Philipp Wolfrum
(1854 – 1919)

Orgelwerke
nach den Quellen neu herausgegeben von Martin Sander
erschienen 2004 im Dr. J. Butz Musikverlag.

 Band 1:
Erste Sonate in B moll op. 1
Zweite Sonate in E dur op. 10
Band 2:
Dritte Sonate in F moll op. 14
Drei Tondichtungen op. 30

Aus dem Vorwort
Kritischer Bericht
Bezug
Ergänzungen
Philipp Wolfrum Werkverzeichnis, erstellt von Christoph Jakobi, St. Ingbert

Aus dem Vorwort

Philipp Julius Wolfrum wurde am 17.12.1854 in Schwarzenbach am Wald (Oberfranken) geboren. Sein Vater, der Kantor und Lehrer Johann Heinrich Wolfrum, sorgte für eine vielseitige Bildung und Ausbildung seiner Kinder; so konnte er sich bereits von dem neunjährigen Philipp an der Orgel vertreten lassen. Mit 15 Jahren wurde Philipp Wolfrum in das Königliche Lehrerseminar zu Altdorf bei Nürnberg aufgenommen, um nach väterlichem Vorbild den Weg des „Lehrer-Organisten“ einzuschlagen. Nach dem Abschlussexamen 1872 unterrichtete er zunächst als Hauslehrer, dann kurz an einer Volksschule, bevor er 1874 als Hilfslehrer an das Königliche Lehrerseminar zu Bamberg kam. 1876 erhielt er für mehrere Jahre Urlaub, um mit einem Stipendium des Bayerischen Staates an der Königlichen Musikschule in München zu studieren: Orgel und Komposition bei Joseph Rheinberger, Klavier bei dem Liszt-Schüler Karl Bärmann sowie Chorgesang und Dirigieren bei Franz Wüllner.

1878 kehrte Wolfrum nach bestandenem Absolutorium nach Bamberg zurück und entwickelte sich dort mit seinen vielfältigen Aktivitäten als Komponist, Dirigent und Solist schnell zur „Seele unseres gesammten Musiklebens dahier.“ (Concertbericht des Bamberger Tageblattes vom 27.12.1881)

1884 berief ihn die Universität Heidelberg zum Hilfslehrer für den Musikunterricht am theologischen Seminar – mit den Zielen, zum einen erstmals eine umfassende kirchenmusikalische Ausbildung für die Theologen Badens zu etablieren und zum anderen ein aktives öffentliches Musikleben in der Stadt zu initiieren. Nach der 1885 gelungenen Gründung zweier Chöre, des „Akademischen Gesangvereins“ und des noch heute bestehenden „Bach-Vereins“, nach aufsehenerregenden Konzerterfolgen sowie der Ablehnung mehrerer Rufe nach auswärts wurde er 1888 zum außerordentlichen Professor ernannt, 1894 dann zum Universitätsmusikdirektor, 1907 zum Generalmusikdirektor, 1914 zum Geheimen Hofrat und 1917 zum ordentlichen Honorarprofessor.

Überarbeitet und nierenkrank begab sich Wolfrum 1919 in die Schweiz zu einer Kur nach Samaden (Oberengadin), konnte sich aber auch dort nicht mehr erholen und starb am 8. Mai 1919 in Samaden, wo er im kleinsten Kreise beigesetzt wurde.

Zeitlebens setzte sich Wolfrum intensiv für die Wiedererweckung des Werkes von J.S. Bach und für das Werk Franz Liszts ein, nicht nur als Interpret, sondern auch durch eine 1910 veröffentlichte zweibändige Bach-Monographie sowie ab 1910 als „Obmann“ der Liszt-Gesamtausgabe, von der er vier Bände selbst edierte. Wohl zu Recht also münzten seine Studenten auf ihn das (den Luther-Choral „Ein feste Burg“ persiflierende) Bonmot „Groß Bach und viel Liszt sein grausam Rüstung ist“.

Eine lebenslange Freundschaft verband Wolfrum mit seinem Münchener Studienkollegen Engelbert Humperdinck. Auch Felix Mottl und Richard Strauss gehörten bald zu Wolfrums Freundeskreis. Besonders wichtig wurde die auf dessen Kontaktaufnahmen 1901 und 1904 folgende Zusammenarbeit und schließlich enge Freundschaft mit Max Reger. Beide suchten sich gegenseitig Aufführungen ihrer Werke zu vermitteln. Auch lud Wolfrum Reger immer wieder nach Heidelberg ein und unternahm gemeinsam mit ihm ausgedehnte Tourneen, hauptsächlich mit Bach'schen Klavierkonzerten. Schließlich war es Wolfrum, der die Grabrede für Reger hielt.

Wolfrums wohl bedeutendster Schüler war Fritz Stein – auch er ein enger Freund von Reger. Weitere „Bindeglieder“ zwischen Wolfrum und Reger waren der ab 1906 als Assistent Wolfrums in Heidelberg wirkende Reger-Schüler Karl Hasse sowie Wolfrums nach Hasses Weggang die Assistenz übernehmender Schüler Hermann Poppen, dem Wolfrum 1912 einen siebenmonatigen Studienurlaub bei Reger verschaffte.

Der größte Teil von Wolfrums kompositorischem Werk entstand in seiner Bamberger Zeit, bevor der immense Umfang der Heidelberger Tätigkeit ihn mehr und mehr vom eigenen Komponieren abhielt. Im Frühjahr 1879 erschien bei Joseph Aibl in München Wolfrums op. 1, die Sonate in b-moll für Orgel. Wolfrum widmete sie seinem Lehrer Joseph Rheinberger, der sich mit einem Schmuck-Billet bedankte und gleich ein weiteres Exemplar für die Bibliothek der Musikschule erbat. Mit Enthusiasmus rezensierte der Liszt-Schüler Alexander W. Gottschalg dieses Werk in der damals vielgelesenen Zeitschrift Urania:

„Ein Erstlingswerk wie dem Verf. noch keines während seiner langen kritischen Thätigkeit vorgekommen ist. Allen Respekt vor einer solchen Begabung, sowie vor einem solchen Lehrerfolge a la Rheinberger! Wir heissen den jungen Künstler von ganzem Herzen als Componist willkommen und stellen ihn mit Vergnügen hiermit der Oeffentlichkeit gebührend vor.“

1882/1883 folgten die Zweite und die Dritte Orgelsonate op. 10 bzw. 14, erst 1898 aber das letzte mit Opuszahl versehene Orgelwerk, die Drei Tondichtungen op. 30.

Über Wolfrums Vorstellungen vom Orgelklang sind wir recht gut informiert, denn er initiierte mehrere Orgelneubauten in Heidelberg. Leider zählt die von ihm geplante und von der Firma E.F. Walcker erbaute Orgel der St. Peterskirche Heidelberg, zu deren Einweihung im Februar 1898 Wolfrums Drei Tondichtungen entstanden, zu den wenigen Kriegsverlusten Heidelbergs. Die 1903 von der Firma Voit&Söhne erbaute Orgel der Stadthalle Heidelberg dagegen hat als älteste noch existierende deutsche Konzertsaalorgel bis heute praktisch unverändert überdauert (1993 restauriert von Fa. Vleugels Orgelmanufactur).

Die gerade in Wolfrums 150. Geburtsjahr erscheinende Neuausgabe seiner Sonaten und Tondichtungen erscheint in der Hoffnung, diesen seit vielen Jahrzehnten fast nur in Archiven schlummernden Schätzen der romantischen Orgelkunst zu dem ihnen gebührenden Platz im Konzertrepertoire zu verhelfen. Eine CD-Einspielung durch den Herausgeber befindet sich für das Label Musikproduktion Dabringhaus&Grimm in Vorbereitung.

Kritischer Bericht

Der vollständige Kritische Bericht zu dieser Neuausgabe nach den Quellen wird hier in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Er umfaßt die folgenden Teile im PDF-Format:
Vorbemerkung
Revision Sonate I
Revision Sonate II
Revision Sonate III
Revision Drei Tondichtungen

Ergänzungen

Bezug

Die Noten können über den Fachhandel bezogen werden oder auch über den Herausgeber:

Anschrift

Prof. Dr. Martin Sander
Hochschule für Kirchenmusik
Hildastr. 8
D-69115 Heidelberg
priv.:
FAX: +49-6203-925 396
e-mail: Wolfrum-Edition@MartinSander.de

Werkverzeichnis

Vorläufig bietet diese Seite eine Heimstatt für das von Christoph Jakobi, St. Ingbert, erstellte Werkverzeichnis von Philipp Wolfrum, das hier als PDF-Datei (60 kB) zur Verfügung steht.Philipp

Zurück zur Hauptseite von www.MartinSander.de

Copyright © 2004 Martin Sander.
Letzte Aktualisierung: 9.3.2005